Training

Die Vorteile eines Personal Trainers / Personal Coaches

Die Vorteile eines Personal Trainers / Personal Coach / Ernährung, Training / Von Martin Vielleicht hast du dich schon des Öfteren gefragt, welchen Nutzen ein Personal Trainer oder ein Personal Coach für dich hat. Lass mich dir an dieser Stelle einen kleinen, aber übersichtlichen Einblick in den Bereich der Ernährungs- und Trainingsbetreuung geben. In der heutigen Zeit haben wir kein Problem mehr, an Informationen zu kommen. Es gibt sie in Hülle und Fülle und sie sind mittlerweile fast jedem zugänglich. Das Problem in der heutigen Zeit ist lediglich die Informationsflut, der man unweigerlich ausgesetzt ist. Genau hier liegt der enorme Vorteil eines erfahrenen PT / Coaches. Dieser sollte wissenschaftlich up to date sein, um zu wissen, welche Ansätze und Methoden längst überholt sind. Ein negatives Merkmal eines Coaches ist es, wenn er im Kopf „ausgelernt“ ist und meint, er wüsste schon alles im Detail. Einen solchen Coach/Berater sollte man auf jeden Fall meiden, da man hier unweigerlich mit jemandem zusammenarbeitet, der vielleicht etwas von seinem Fach versteht, aber an veralteten Denkweisen festhält oder die Dinge einfach strikt so durchzieht, wie er sie (vielleicht) vor langer Zeit einmal gelernt hat. Ein Coach sollte immer bestrebt sein, seinen Klienten die effektivsten Methoden zu vermitteln und sie über Unwahrheiten und Mythen aufzuklären. Wenn aber der Coach selbst seine persönliche Entwicklung vernachlässigt hat, dann gibt es logischerweise ein Problem. Ein weiterer Punkt ist die Erfahrung eines guten Personal Trainers. Dieser kann in der Regel auf gute Erfahrungswerte mit den unterschiedlichsten Personengruppen zurückgreifen und differenzierte Empfehlungen geben. Es gibt Dinge, die bei jedem Menschen gleich sind. Es gibt aber auch Prozesse, die von Mensch zu Mensch unterschiedlich verlaufen. Und genau hier ist der Coach gefragt, die Kunst des Coachings individuell auf den Klienten anzuwenden und ihn ein Stück auf dem Weg zum Ziel zu begleiten. Darüber hinaus sollte ein guter Coach über eine gewisse Objektivität verfügen, die nachweislich durch die eigene Person des Klienten stark eingeschränkt und verzerrt sein kann. Dies kann sich sowohl auf die Körperzusammensetzung (z.B. Wiege ich zu viel?) als auch auf Trainings- und Ernährungsempfehlungen (z.B. Mein Stoffwechsel ist so langsam) beziehen. Wichtig ist hier, dass der Coach klare Ansagen macht und die rote Linie beibehält, um den Klienten wieder auf einen bewussten Status Quo zu bringen. Ein nicht zu vernachlässigender Punkt ist die regelmäßige Rechenschaftslegung gegenüber dem Coach. Dies hat sehr wichtige psychologische Effekte, unter denen man sich in der Regel verpflichtet fühlt, das gemeinsam definierte und vereinbarte Ziel zu erreichen. Individual Fitness vereint alle beschriebenen Aspekte und bietet dir die optimale Hilfe in ein besseres Leben! ★★★★★ 5/5

Die Vorteile eines Personal Trainers / Personal Coaches Weiterlesen »

Der Muscle-Memory-Effekt / Muskelgedächtnis

Vielleicht hast du schon einmal vom so genannten „Muskelgedächtnis“ gehört. Ich werde dich kurz und prägnant über dieses Thema informieren, da der aktuelle Stand der Wissenschaft noch nicht abschließend geklärt ist. Der Muscle-Memory-Effekt beschreibt einen Vorgang im Körper, der es einer trainierenden Person ermöglicht, die bisher aufgebaute Muskelmasse sowie Kraftzuwächse deutlich schneller aufzubauen, als es zum erstmaligen Erreichen notwendig war. Die meisten Sportler kommen mit diesem Thema in Berührung, wenn eine längere Trainingspause ansteht. Sei es krankheitsbedingt oder aus anderen Gründen. Nach einer längeren Pause am Stück stellt der Sportler fest, dass bereits nach ca. der Hälfte der Pausenzeit (Länge kann variieren) (z.B. 8 Wochen Pause – 4 Wochen Wiederaufnahme des Trainingsprogramms) Kraft und Muskelmasse wieder auf dem Ausgangsniveau vor der Pause sind. Die Wissenschaft sieht eine mögliche Erklärung darin, dass einmal auf natürlichem Wege (!) aufgebaute Muskelmasse bestimmte Spuren im Körper hinterlässt und ein Leben lang „im Gedächtnis des Körpers“ verbleibt. Man kann sich das wie eine Körperfettzelle vorstellen, die, wenn sie einmal aufgebaut ist, ein Leben lang bestehen bleibt. Sie entleert sich und füllt sich, aber sie verbleibt im Körper. Das ist der Grund, warum Übergewichtige so leicht wieder übergewichtig werden, denn das „Körperfettzellengedächtnis“ macht es ihnen in diesem Punkt viel leichter. Zurück zum Ursprungsthema: Es gibt definitiv eine Art Gedächtnis im Körper, das die bereits aufgebaute Muskelmasse speichert. Die Kraftwerte hängen direkt mit diesen Vorgängen zusammen. Daher kann man den langwierigen, manchmal auch sehr undankbaren Aufbau von sauberer Muskelmasse auch als Investition betrachten, da man selbst nach einer kompletten, mehrjährigen Pause deutlich weniger Zeit benötigt, als wenn man bei Null anfängt.

Der Muscle-Memory-Effekt / Muskelgedächtnis Weiterlesen »

Vorteile von Essens- / Mealpreperation Taschen

Lunchbags oder „Mealbags“ erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Viele Hersteller haben sie mittlerweile in ihrem Sortiment. Ursprünglich aus den USA stammend, sind sie auch hierzulande gut erhältlich und vertreten. Doch wofür eignen sich diese leicht im Sporttaschen-Look gehaltenen Taschen? Mealbags oder Essenstaschen sind, wie der Name schon sagt, für den Transport von Lebensmitteln gedacht – speziell für verpackte Kunststoffbehälter / Tupperware und Getränkeflaschen / Shaker. Ich selbst habe schon früh angefangen, mein Essen vorzubereiten und es dann für den Arbeitstag oder Ausflüge mitzunehmen, damit es immer zur Verfügung steht und ich nicht auf Fastfood oder ähnliches zurückgreifen muss. Früher habe ich das Essen in einem handelsüblichen Rucksack oder in Stoffbeuteln mitgenommen. Der Nachteil machte sich schnell bemerkbar – der Platz. Immer wieder kam es zu Platzproblemen, da die Behälter oder Getränkeflaschen sehr viel Stauraum in einem Fach beanspruchen. Schnell kam mir auch der Gedanke, dass ein Rucksack für diese Art des Transportes nicht geeignet und gedacht ist. Durch Zufall bin ich dann über ein Trainingsvideo auf ein Produkt des Herstellers Isolator Fitness gestoßen. Ein Mealbag-Hersteller aus den USA, der auch eine Vertriebsniederlassung in Deutschland hat. Nach reiflicher Überlegung habe ich mich für das Produkt „Iso-Bag“ entschieden, da es für mich die optimale Aufteilung von Platz und Fächern hatte. Man muss sich auch für eine Größe entscheiden. Es gibt die Mini-Variante, die meiner Meinung nach wirklich zu klein für diesen Zweck ist und sich nicht wirklich als Mealbag eignet (höchstens für den Transport von 1-2 Sachen, wofür man dann aber nicht extra eine Mealbag benötigt). Außerdem gibt es noch die Small-Variante, die für 3 Essensportionen vorgesehen ist. Außerdem gibt es noch die Large-Variante, die für 6 Essensportionen vorgesehen ist und aufgrund der Länge der Tasche schon fast an eine Sporttasche erinnert. Ich habe mich persönlich für die Large Version entschieden, welches vermutlich die Wahl der Wahl für Männer darstellen sollte. Frauen, mit einem durchschnittlichen Nahrungsvolumen, würde ich die Small-Variante empfehlen. In der Mitte der Tasche befindet sich das Hauptfach, das sehr viel Stauraum – vor allem in der Tiefe – aufweist. Seitlich sind zwei Netzbehälter, z.B. für Shaker oder Trinkflaschen integriert. Außerdem sind oben und an beiden Seiten noch zusätzliche Taschen mit einem Reißverschluss vorhanden, um zusätzliche Dinge wie Gewürze, Nahrungsergängzungsmittel oder etc. darin zu lagern. Am oberen Ende hat man eine praktische Trageschlaufe aus Kunststoff, welches ein angenehmes längeres Tragen ermöglicht. Ein weiteres Plus sind die Einschubmöglichkeiten für Kühlpads, die ebenso wie die Kunststoffbehälter mitgeliefert werden. So können die Speisen über einen überschaubaren Zeitraum gekühlt werden. Die Innenseite der Fächer besteht aus einem glatten Kunststoffmaterial, das leicht zu reinigen ist. Die Tasche selbst habe ich auch schon mehrfach in einem sehr schonenden Waschgang in die Waschmaschine gesteckt – alles bisher ohne Probleme (30°!). Ich hoffe, ich konnte dem einen oder anderen eine Entscheidungshilfe für sogenannte Mealbags, also Essenstaschen, geben. Vielleicht habe ich damit auch eine lange aufgeschobene Problemlösung aufgezeigt.

Vorteile von Essens- / Mealpreperation Taschen Weiterlesen »

Kleine Veränderungen, große Auswirkungen

Kleine Veränderungen, die viel ausmachen Wahrscheinlich kennt sie jeder: die Fahrt ins Büro, der Gang zum Supermarkt oder der Weg ins Fitnessstudio. Bei unseren täglichen Wegen haben wir eine Vielzahl von Entscheidungsmöglichkeiten, die unsere Gesundheit und Fitness beeinflussen. Eine oft unbewusst beantwortete Frage ist, ob man den Aufzug nimmt oder die Treppen steigt. Welchen Weg wählst du? Den zunächst angenehmeren, der dich entspannt an dein Ziel bringt und kurzfristig der leichtere ist? Oder den anstrengenderen, der dir kurzfristig schwerer erscheint, dich aber deinem Ziel näher bringt? Wahrscheinlich denkst du nicht mehr über deine Entscheidung nach und gehst den Weg, den du schon immer gewählt hast. Wenn du abnehmen möchtest, also mehr Kalorien verbrennen möchtest, als du zu dir nimmst, kannst du mit genau solchen Alltagsbewegungen deinen Leistungsumsatz und damit deinen Kalorienverbrauch erhöhen und deinem Ziel näher kommen. Ein weiteres gutes Beispiel ist die Mittagspause. Verbringst du deine Erholungspause am Schreibtisch sitzend oder gehst du draußen spazieren, um auf andere Gedanken zu kommen? Du hast in jeder Sekunde die Wahl und gestaltest dein eigenes Schicksal! Sei dir dessen immer bewusst und wähle die Entscheidungen, die dich deinem Ziel näher bringen.

Kleine Veränderungen, große Auswirkungen Weiterlesen »

Optimaler Einstieg in das Krafttraining als Anfänger

Mit diesem Info-Blog versuche ich Menschen, die etwas an sich verändern möchten, sei es, Muskeln aufzubauen, überschüssiges Körperfett zu verlieren oder einfach gesünder leben möchten, einen kleinen Einstieg in das bewusste Körperformen zu geben.   Ich bin ein großer Verfechter von der ganzheitlichen Einstellung zur Veränderung. Das heißt, man sollte alle Bestandteile, die dazu beitragen, auf das Optimum verändern, um möglichst schnell und langfristige Erfolge erzielen zu können. Das heißt für mich ganz klar: Training gehört mit dazu. Es ist zwar möglich, auch ohne körperliche Betätigung, Erfolge in der Abnahme von Körperfett zu realisieren. Man nimmt auf diese Weise aber ganz bewusst, vielerlei positive Effekte auf dem Weg der Veränderung nicht mit. Zum einen wird durch den Sport der Kalorienbedarf erhöht – dies führt dann wiederum zu einer geringeren Einschränkung der Kalorienhöchstmenge und zum anderen werden optimale Mengen an Hormonen ausgeschüttet, die dem Körper in vielerlei Hinsicht gut tun und zu eurem Ziel beitragen. Man kann allerlei Sport mit in das Programm nehmen, für Menschen, die Ihren Körper gern „formen“ möchten,  z. B. an Muskeln zulegen wollen, gehört ganz klar Krafttraining mit dazu. Ausdauer-Training kann zusätzlich je nach Ziel und gewünschtem Erfolg mit rein genommen werden. Genauere Absprachen erfolgen mit dem Coach. Auch Frauen können Ihren Körper ideal durch Krafttraining „straffen“. Eine gefürchtete große Muskelzunahme wird nicht erfolgen. Dies verhindert, unter anderem, das weibliche Geschlechtshormon Östrogen.   Der zweite wichtige Bestandteil ist die Ernährung. Viele Klienten fragen mich welche Rolle diese im Großen und Ganzen einnimmt. Ich beantworte diese Frage hier ganz schnell und präzise – eine enorm große!   Der Körper wird euch nur dann die Erfolge bringen, wenn ihr ihm die nötigen Nährstoffe zur Verfügung stellt. Es ist unglaublich, welch Erfolge in kürzester Zeit realisiert werden können, wenn die Ernährung erst einmal auf das Optimum umgestellt wurde. Die meisten meiner Kunden verspüren nach 2 Wochen bereits viel mehr Kraft und Lebensenergie und zwar in allen Bereichen! Auch der Verzicht auf Alkohol & Nikotin kann enorme Ergebnisse nach sich ziehen.   Die eben genannten Komponenten werden dein Leben ganzheitlich ändern und dir ein völlig neues Körpergefühl schenken.   In beiden Bestandteilen stehe ich dir tatkräftig zur Verfügung. Ich leiste meinen Beitrag zur Verwirklichung deiner Ziele mit Hilfe der Optimierung der oben genannten Punkte und einer ganzheitlichen Beratung. Es ist oft nötig, dass bestimmte Punkte von Zeit zu Zeit angepasst werden, wenn Dinge nicht so laufen, wie sie eigentlich sollten. Genau dann ist die Tätigkeit eines erfahrenen Coaches gefragt, der rechtzeitig und erfahren handelt.   Verschwende keine Zeit mehr und nimm dein Ziel in die Hand. Ich stehe dir zur Seite.

Optimaler Einstieg in das Krafttraining als Anfänger Weiterlesen »

Wie lautet die optimale Schlafmenge?

Viele Leute unterschätzen die Bedeutung von einer organisierten und guten Schlafqualität. Es ist für die täglich erforderliche Leistung im Sport, aber auch in den Lebensprozessen sehr wichtig, dass wir ein ausgeglichenes Regenerationsmanagement haben.   Ich höre sehr oft, wie sich über Kleinigkeiten, wie z.B. der sportliche Nutzen von L-Carnitin oder anderen Supplements unterhalten wird, aber über den Schlaf machen sich die wenigsten Gedanken. Der Schlaf trägt zum größten Regenerationsfaktor bei. Durch alle täglichen Aktivitäten, sei es Arbeit, Sport oder psychische Belastung wird im Körper ein gewisser Grad an Erschöpfung aufgebaut. Dieser kann zu einem gewissen Grad kompensiert werden, wenn nicht ausreichend Schlaf, bzw. Regeneration zum Ausgleich kommt. Sollte dieser Zustand aber ein Langfristiger werden, kommen so einige negative Gesundheitsaspekte ans Licht. Nicht nur die Gesundheit nimmt Schaden, auch die Leistungsfähigkeit im Fitnessstudio lässt nach oder stagniert im besten Fall.   Um es zu so einer Situation gar nicht erst kommen zu lassen ist es wichtig, sich eine eigene Schlafroutine anzugewöhnen. Die Frage, wie viel Schlaf man benötigt kann nicht pauschal beantwortet werden. Jeder Mensch hat, bezogen auf seinen täglichen Alltag, ein unterschiedliches Schlafbedürfnis. Je „stressiger“ der Alltag ist, desto mehr Schlaf brauch der Körper. Um trotzdem einen Circa-Wert zu nennen, empfehle ich, je nach Situation 7-9 Stunden am Tag qualitativ zu schlafen (Zeit nach dem Einschlafen, bis zum Aufwachen).    Es sollte darauf geachtet werden, dass der Raum, in dem man schläft, bestmöglich abgedunkelt wird, da unser Körper in der Dunkelheit das Hormon Melatonin ausschüttet. Das Gegenteil passiert, wenn wir uns in Licht, bzw. Sonne befinden (Serotonin). Wir sollten es also vermeiden, kurz vor dem zu Bett gehen, uns in einer hellen Umgebung zu befinden. Das würde den Körper auf eine aktive Phase vorbereiten und nicht auf die eigentlich einzuleitende Regenerationsphase.   Außerdem bin ich persönlich ein Verfechter davon, dass im Schlafzimmer kein Fernseher oder dergleichen stehen sollte. Das Bett sollte dem Körper als Ort der Erholung dienen. Dies trägt zu einer gewissen Routine bei. Auch ist die gute Lüftung sehr wichtig, denn in einem zuvor gut belüfteten Raum schläft es sich meist besser. Das bedeutet jetzt nicht, dass ständig mit offenem Fenster geschlafen werden sollte – ein kurzes Stoßlüften reicht bereits aus. Noch ein Tipp zum Schluss: achtet darauf, dass ihr eine, für euch optimale Matratze verwendet. Ihr verbringt circa ein Drittel eures Lebens im Bett. Euer Körper wird euch die, auch etwas teurere qualitative Matratze, sehr danken.   Ich hoffe ich habe dem ein oder anderen die Wichtigkeit einer guten Regeneration aufzeigen können.   Bildquelle: Examine

Wie lautet die optimale Schlafmenge? Weiterlesen »

Die Bedeutung einer fokussierten Denkweise / Mindsets

Es ist sehr selten zu beobachten, dass heutzutage fitnessbewusste Menschen bzw. Sportler, die beispielsweise ein Fitnessstudio besuchen, dies mit Kopf und der richtigen Einstellung / Mindset handhaben. Mittlerweile habe ich das Gefühl, dass das Gym hauptsächlich als sozialer Treffpunkt benutzt wird und weniger um ernsthaft etwas für sich selbst zu tun. Wenn ein Mensch Ziele bzw. einen starken Willen hat, dann sieht man es ihm in den meisten Fällen ganz klar an. Nicht jeder Mensch ist ein Leistungsathlet, aber viele Leute unterschätzen die Herangehensweise an den Sport immens. Der Großteil der Trainierenden erübrigt schon die kostbare Zeit, die man neben der Arbeit noch hat und kommt nach etlichen Monaten und Jahren nicht voran. Woran liegt das? Meiner Meinung verbleiben die meisten Menschen in ihrer Komfortzone und vermeiden unangenehme Anstrengungen. Es werden an jeder Ecke Ausreden und Rechtfertigungen für das lasche Training bzw. für das Ausfallen des Trainings verwendet. Der Erfolg bleibt auf der Strecke und somit auch die Motivation. Außerdem mangelt es an der nötigen Konzentration und dem Willen. Man sollte immer klare Ziele vor Augen haben und versuchen, diese auch zu erreichen. Ich werde oft auf meine äußerliche ernste Mimik angesprochen. In Wirklichkeit befinde ich mich aber nur in einem sehr fokussierten inneren Zustand, fast schon wie in einer Trance. Dieser Zustand ermöglicht mir unglaubliche Erfolge innerhalb und außerhalb des Studios! No Brain – No Gain!

Die Bedeutung einer fokussierten Denkweise / Mindsets Weiterlesen »